TEE-01 Golf Simulatoren GmbH
  • Home
  • Über uns
  • Golf Simulatoren
    • Zweck
    • Attribute
    • Komponenten
    • Räumliche Voraussetzungen
    • Projektablauf
  • Referenzen
  • Neuigkeiten
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Home
  • About us
  • Golf Simulators
    • Purpose
    • Attributes
    • Components
    • Spatial requirements
    • Project flow
  • References
  • News
  • Partners
  • Contact
  • Imprint / Data protection

GOLF SIMULATOREN - KOMPONENTEN

Bild
Picture
Bild
Launch Monitor - Infrarot-Kameras:
Infrarot Kameras generieren bei jedem Golfschlag eine hohe Anzahl
von Bildern (Frames) des Golfschlägers und des Golfballes während des Durchschwungs. Diese Bilder werden in beinahe Echtzeit von Computer Algorithmen ausgewertet, um die Flugkurve des Golfballes zu errechnen. Die Basis für die Berechnung der Flugbahn des Golfballes sind die aus den Frames ermittelten Ball- und Schlägerkopfdaten. (Ball- und Schlägerkopfgeschwindigkeit,
Backspin, Startwinkel, seitliche Abweichung, Schwungpfad, Schlägerblattstellung, etc.)
Fußboden/Golfrasen:
Der erstklassige und mehrlagige Aufbau unseres Fußbodens sorgt dafür dass man wie auf eine Golfplatz steht  – bequem, fest und sicher!

Eine 100x100 cm Abschlagmatte, von der man mir regulären Tees spielen kann, sorgt für weiteren Komfort. Sollte die Abschlagsmatte eines Tages Abnützungserscheinungen aufweisen, so kann diese ganz einfach erneuert werden.
Bild
Bild
Kabine:
Ein stabiler Kabinenrahmen aus Alu-Profilen, der idealerweise mit einer Wand verschraubt ist, sorgt dafür dass die Erschütterungen durch scharf geschossene Golfbälle bestens absorbiert werden und es zu keinen Verformungen des Rahmens kommen kann. Dieser Alu-Rahmen kann in beliebigen Farben geliefert werden.
Alle TEE-01 TBX Golf Simulator Kabinen werden in unserer Produktion in Leobersdorf unter Verwendung von hochwertigen und stabilen Materialien produziert. Unsere Kabinen können in Standardgrößen oder nach individuellen Wünschen gefertigt werden.

Unsere primären Parameter sind Qualität, Stabilität, Sicherheit und Ästhetik. Der Golfspieler soll sich in der Kabine einfach wohlfühlen und sich zu 100% auf sein Spiel konzentrieren können.

​Der Spaßfaktor beim Simulator Golf Spielen ist uns einfach wichtig!
Bild
Die Leinwand:
 ist ein ganz wichtiger Teil eines Golf Simulators. Sie muss:
  • Dem Einschlag von Golfbällen mit über 200 km/h dauerhaft standhalten.
  • Den Schlag so gut absorbieren, dass die Bälle nicht zurückprallen
  • Die Einschlagskräfte gleichmäßig über die gesamte Fläche absorbieren, damit keine Dellen in der Textur entstehen
  • Über eine Oberfläche verfügen, welche eine sehr gute Darstellung der darauf projizierten Bilder ermöglicht.
Bild
Bild
PC und Touch Screen:
  • Einen leistungsstarken PC, welcher live Rendering ermöglicht. Wenn der Spieler nach seinem Golfschlag auf die Leinwand schaut muss der Ball schon fliegen. Jede Verzögerung über 500 Millisekunden wird sichtbar und wirkt störend.
  • Ein 27 Zoll Touch Screen zur benutzerfreundlichen Bedienung. Die Investition in einen größeren z.B. 32 Zoll Touch Screen lohnt sich allemal.
  • Ein Media Center und ein Surround Lautsprecher System wird nur benötigt, wenn man den Simulator auch als Home Cinema benutzen will. Das ist absolut zu empfehlen!
  • Ein möglichst starker Internet-Anschluss für Fernwartung oder die Teilnahme an Internet Golf Tournieren ist obligatorisch. 
Bild
Bild
Sound System / Lautsprecher:
Auch wenn man den Golf Simulator nicht als Heimkino verwendet, ist eine gute Lautsprecheranlage empfehlenswert, denn die Software zum Spielen auf Golfplätzen produziert Sound, der auch am echten Golfplatz an solchen Orten vorkommen kann:
  • Das Rauschen von Meereswogen, wenn man z.B. ganz nah an der Küste spielt
  • Das Plätschern eine Baches wenn man in die Nähe kommt
  • Tiergeräusche (Vögel, Frösche, etc.)
Beamer:
Beim Beamer sollte man nicht sparen. Ein guter leistungsstarker Beamer schafft genau jene Stimmung in der Simulator Kabine, welche vergessen lässt wo man sich wirklich befindet. Man fühlt wie sich auf dem Golfplatz,
auf dem man gerade spielt.

Bild
Bild
Golfplatzbibliothek:
Der Launch Monitor im Golf Simulator ermittelt alle Ball- und Schlägerkopfdaten. Aus diesen Daten wird eine Ball Flug Kurve errechnet. Diese Daten werden dann an eine Software übergeben, welche das  Golfspiel visualisiert. Diese Software weiß immer welcher Ball eines Spielers auf welchem Platz eines Golfkurses liegt. Von diesem Punkt aus wird die Ballflugkurve auf den Golfplatz projiziert und der Ball kommt dann am Landepunkt zum liegen. Damit es nicht zu einfach wird muss auch darauf geachtet werden wo der Ball (Zustand des Bodens am Landepunkt)
auftrifft, bzw. in welchem Landewinkel und mit welcher Geschwindigkeit und mit welchem Back-Spin der Ball landet. Nur dann kann jene Distanz genau berechnet werden, die der Ball nach der Landung noch rollt.
Wird der Ball aus einem schwierigen Terrain gespielt, so kann optional die Ball Flug Kurve nochmals angepasst werden.

Zum Golf Spielen im Simulator braucht man einen oder mehrere Golfplätze. Derartige virtuelle Golfplätze werden mit Hilfe von Geo-Daten und einer 3D Grafik-Software modelliert und danach in einer Bibliothek dem  Kunden zur Verfügung gestellt. In der Abbildung links kann man oben das Foto (leider im Herbst mit blattlosen Bäumen) eines echten Golfplatzes sehen, während das untere Foto das 3D Computer Modell für den gleichen Ort zeigt. Genau so zeigt sich der Golfplatz beim Spielen im Simulator. Das Wetter – klarer Himmel, leicht wolkig, stark bewölkt, Regen, Nebel – kann für das 3D Modell am Computer eingestellt werden.
Sicherheit:
Das Thema Sicherheit darf nicht vernachlässigt werden, ganz besonders wenn fremde Leute in Ihrem Simulator spielen, bzw. wenn Sie diesen vermieten.

Daher sind Themen wie eine sichere Leinwand und dämpfende Rundumverkleidung (rechts, links und oben) der Kabine  von großer Bedeutung. Schaumstoffpölster, welche rund um die Leinwand angebracht sind, schützen bei Fehlschlägen vor ungeplantem Rückprall des Balles.


Sofern man nicht bewusst einen Launch Monitor auf Radar-Basis verwendet, sind die TEE-01 TBX-Kabinen absolut strahlenfrei. 
Bild
Bild
Simulatoren Tees:
In unseren TEE-01 Simulatoren kann man alle Varianten von Tees verwenden. 

Bild
Reguläre Steck-Tees aus Holz oder Plastik
Bild
Winter-Tees

Pull-up & Push-down Tees:
Wir empfehlen – wenn technisch möglich, da in den Boden gebohrt werden muss – die Verwendung unserer enorm stabilen und flexiblen  „Pull-up & Push-down“ Tees.
Bild
Video Schwunganalyse:
Dabei werden 2 Kameras aufgestellt, welche den Spieler beim Schwung von vorne und von der Seite aufnehmen. Will man Links- und Rechtshänder unterstützen so braucht man 3 Kameras.

Im Anschluss kann man den Schwung in Zeitlupe betrachten und etwaige Fehler leicht erkennen.

Wie das genau funktioniert können Sie im Video auf dieser Seite genau beobachten.
Bild
Heimkino:
Ein TBX Golf Simulator verfügt bereits über die meisten für ein Heimkino notwendigen Einrichtungen:
  • Große Leinwand
  • Surround Sound System
  • Lichtstarken Projektor
  • Media Center

​Es fehlt daher nur mehr die Zuspielung des Mediums:
  • SAT- oder Kabel-TV-Tuner
  • Blue Ray Laufwerk am PC
  • Zugang zu einem Streaming Service

Und schon können sie loslegen!
TEE-01 Sport Simulatoren GmbH, ARED Business Park, Ared Strasse 40/B/09, A-2544 Leobersdorf
  • Home
  • Über uns
  • Golf Simulatoren
    • Zweck
    • Attribute
    • Komponenten
    • Räumliche Voraussetzungen
    • Projektablauf
  • Referenzen
  • Neuigkeiten
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Home
  • About us
  • Golf Simulators
    • Purpose
    • Attributes
    • Components
    • Spatial requirements
    • Project flow
  • References
  • News
  • Partners
  • Contact
  • Imprint / Data protection